Hörtipp: Zwei Podcast-Folgen zu Coworking

Note: For once I wrote this article in German because the podcasts discussed here are in German. Thank you very much for your understanding. Most of the time I try to write in English.

In den vergangenen zwölf Monaten war ich Gast bei verschiedenen Podcast-Formaten. Zwei bestimmte Podcasts, der „hy“-Podcast von Christoph Keese und der „geil Montag“-Podcast von Lasse Kroll und Paul Berg, haben mir besonders gut gefallen. In beiden spreche ich über Coworking. Lasse und Paul haben mich aber auch sehr viel zu meinem Werdegang gefragt. 

Ich teile die Folgen heute noch sehr gerne, wenn Menschen etwas von mir wissen wollen, da ich in diesen Folgen sehr viel erklären konnte. Mit Christoph Keese habe ich in rund 24 Minuten viel über die Geschichte des Coworking, aber auch die anstehenden Entwicklungen in der neuen Arbeitswelt gesprochen. Coworking ist nicht die Zukunft der Arbeit, aber ein Teil davon.

Folge 11 des “hy”-Podcasts über Coworking

Mit Lasse Kroll und Paul Berg wurden es anderthalb Stunden. Eigentlich ging die Aufnahme länger und wenn uns nicht das Bier ausgegangen wäre, würden wir vermutlich noch heute in diesem Dachgeschoss in Berlin sitzen. Auf diesen Podcast bekomme ich inzwischen sogar Feedback. Menschen schreiben mir, dass ihnen das Gespräch gefällt. Eine neue Erfahrung für mich.

Folge 2 des “geil Montag” Podcasts über Coworking

Bis vor wenigen Monaten fiel es mir schwer, regelmäßig Podcasts zu hören. Inzwischen geht es aber besser. Die Podcasts sind nun kürzer, weshalb man sie beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit hören kann und auch eine Folge schafft. Auch die Apps haben sich verbessert und inzwischen gibt es auch Podcasts bei Spotify. Das erleichtert mir den Zugang zu diesem an sich tollen Format ungemein.

Header Image: Katharina-Franziska Kremkau, Dublin 2019